Pferde sicher transportieren: Tipps für stressfreie Fahrten

Ob zum Turnier, in die Klinik oder auf die Weide – irgendwann steht fast jeder Pferdebesitzer vor der Herausforderung, sein Pferd zu transportieren. Für viele Tiere ist der Anhänger jedoch ein echter Stressfaktor. Ungewohnte Bewegungen, fremde Geräusche und die Enge im Hänger können das Verladen und die Fahrt zur Nervenprobe machen – für Mensch und Tier. Mit der richtigen Vorbereitung, einem sicheren Equipment und dem nötigen Feingefühl lassen sich viele Probleme vermeiden. Wir zeigen dir, worauf es beim Pferdetransport ankommt und wie du deinem Vierbeiner den Weg von A nach B so angenehm wie möglich gestaltest.

1. Vorbereitung ist alles – vor allem mental

Pferde sind Gewohnheitstiere und sensibel gegenüber Veränderungen. Je besser dein Pferd vorbereitet ist, desto ruhiger und sicherer wird es sich beim Transport verhalten. Verlade-Training sollte daher frühzeitig und regelmäßig stattfinden – am besten, bevor überhaupt ein Transport nötig ist. Übe das Einsteigen in den Anhänger mit Geduld und positiver Verstärkung. Wichtig: Verknüpfe den Hänger nicht nur mit Tierarztbesuchen. Auch ein kurzer Ausflug zur Wiese kann helfen, positive Erfahrungen zu sammeln.

2. Sicherheit im Anhänger – so reist dein Pferd gut geschützt

Ein sicherer Anhänger ist das A und O. Achte darauf, dass der Boden stabil, der Anhänger sauber und technisch einwandfrei ist. Rutschfester Bodenbelag, gut funktionierende Bremsen und eine ausreichende Belüftung sind Pflicht. Kontrolliere regelmäßig die Beleuchtung, Reifen und den Verschlussmechanismus.

Zur Grundausstattung gehören:

  • rutschfeste Gummimatten

  • gepolsterte Trennwand

  • Sicherheitsverschluss an der Stange

  • Panikverschlüsse an Halfter und Strick

Außerdem sollten Pferde beim Transport unbedingt Transportgamaschen oder Bandagen tragen, um Beine und Hufe zu schützen. Ein Schweifschoner bietet zusätzlichen Schutz gegen Scheuern.

3. Richtig verladen – Schritt für Schritt mit Ruhe und Geduld

Das Verladen sollte in Ruhe und ohne Druck erfolgen. Vermeide Stresssituationen oder Zeitdruck. Sorge dafür, dass das Pferd den Hänger gut sehen kann – helle, saubere Anhänger sind einladender als dunkle, enge Räume.

Wichtig beim Verladen:

  • Pferd nie zwingen oder ziehen

  • Loben und beruhigen, sobald das Pferd ruhig ist

  • Mit Geduld kleine Fortschritte feiern

  • Immer mit einer zweiten Person arbeiten – eine führt, die andere sichert

  • Nie hinter dem Pferd stehen bleiben, sondern seitlich sichern

Manche Pferde steigen besser ein, wenn bereits ein vertrauter Pferdekumpel im Hänger steht – das kann Unsicherheiten deutlich verringern.

4. Während der Fahrt – Sicherheit hat Vorrang

Fahre vorausschauend, langsam und mit weiten Kurven. Plötzliche Bremsmanöver oder starkes Beschleunigen können das Pferd erschrecken und verletzen. Plane ausreichend Pausen bei längeren Strecken ein, damit dein Pferd zur Ruhe kommt und ausreichend frische Luft bekommt.

Lass dein Pferd nicht unbeaufsichtigt, wenn der Anhänger steht. Ein kurzer Stopp auf dem Rastplatz? Dann bleib in der Nähe, um bei Problemen sofort reagieren zu können.

5. Angekommen? Erst absichern, dann entladen

Nach der Ankunft gilt: Ruhe bewahren. Öffne den Anhänger erst, wenn du sicher bist, dass das Pferd ruhig steht und alles für das Ausladen bereit ist. Entferne zuerst die Sicherung, öffne dann langsam die Rampe. Vermeide Hektik – das Tier könnte sich verletzen oder wegspringen.

Wenn dein Pferd nervös ist, hilft es, es vor dem Ausladen kurz zu beruhigen. Nach der Fahrt braucht es oft etwas Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

6. Rechtliches nicht vergessen

Für den Pferdetransport gelten gesetzliche Vorschriften – unter anderem in Bezug auf:

  • Transportpapiere (z. B. Equidenpass)

  • zulässiges Gesamtgewicht von Anhänger und Zugfahrzeug

  • Ladungssicherung

Wer regelmäßig Pferde transportiert, sollte auch über einen Anhängerführerschein (Klasse BE) verfügen. Außerdem kann ein Fahrsicherheitstraining mit Anhänger sinnvoll sein – viele Fahranfänger unterschätzen das Fahrverhalten mit lebender Ladung.

Kundenservice via Facebook Messenger

Kundenservice via WhatsApp

Jetzt kostenloses Angebot zur Hunde OP-Versicherung anfordern.

Bitte füllen Sie die unten aufgeführten Felder aus, wir senden Ihnen dann umgehend ein unverbindliches Angebot per Email zu.

Es ändert sich nur der Name!

Wir ändern nur den Namen – der Service und die Leistungen bleiben unverändert. 

inpunkto

Tierabsicherung

inpunkto-tier Logo

Tierabsicherung